
AGB
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
4. Lieferbedingungen
5. Bezahlung
6. Eigentumsvorbehalt
7. Transportschäden
8. Gewährleistungsgarantie und Haftung
9. Streitbeilegung
10. Datenschutz / Informationspflicht nach DSGVO
11. Schlussbestimmungen
*******************************************************************************
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
******************************************************************************
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Sägewerk Gruber (Georg Gruber).
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie hiermit eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Unsere aktuell geltende AGB gilt hiermit als beidseitig vereinbart. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und bestätigen nach positiver Bonitätsprüfung dadurch Ihre Bestellung in Folge unserer Auftragsbestätigung.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Sofort by Klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet, wo Sie die Zahlungsanweisung bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.
Offline-Zahlung
Nach Abgabe der Bestellung bezahlen Sie bequem Bar oder mit Kreditkarte, EC-Karte oder Mobile Payment bei Abholung. Dadurch kommt der Vertrag nach Abgabe der Bestellung zustande.
Zahlungsmethode nur bei Abholung möglich!
******************************************************************************
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
******************************************************************************
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen (inkl. MwSt.) kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei Versand & Lieferung auf unserer Website.
Wir liefern nur im Versandweg mit Österreichische Post AG.
Eine Selbstabholung der Ware ist möglich (keine anfallenden Versandkosten).
Wir liefern nicht an Packstationen.
******************************************************************************
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten.
Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Sofort by klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an Sofort freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „Sofort“ durchgeführt und Ihr Konto belastet.
Offline-Zahlung
Nach Abgabe der Bestellung bezahlen Sie bequem Bar oder mit Kreditkarte, EC-Karte oder Mobile Payment bei Abholung.
Zahlungsmethode nur bei Abholung möglich!
******************************************************************************
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
******************************************************************************
7. Transportschäden
Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller (Österreichisch Post AG) und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, erhebliche Konsequenzen,-
helfen uns daher in Ihrem Sinne, unsere Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Diese muss binnen 7 Werktagen schriftlich bei uns einlangen.
Nachträgliche Reklamationen werden nicht anerkannt!
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 UGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware ident o.a. Punkt „Verbraucher“ gleichfalls als übernommen und bestätigt sowie unter Ausschluss jeglicher Mängelrüge demnach als mangelfrei anerkannt.
******************************************************************************
8. Gewährleistungsgarantie und Haftung
Für Mängel der Lieferung haften wir wie folgt:
a) Der Liefergegenstand ist unentgeltlich nach unserer Wahl nachzubessern oder neu zu liefern, wenn er infolge eines nachweisbar vor dem Gefahrübergang liegenden Umstandes unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit beeinträchtigt wird. Erfolgt eine Nachbesserung nicht innerhalb einer angemessenen Frist, so ist der Besteller zur Wandlung oder Minderung berechtigt.
b) Für Schäden und Mangelfolgeschäden haften wir nur bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
c) Voraussetzung der Haftung ist, dass der Besteller den Mangel innerhalb von 6 Tagen schriftlich rügt. Die Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, in dem der Besteller den Mangel erkannt hat oder bei sorgfältiger sofortiger Prüfung erkennen hätte können.
Ausgeschlossen sind Gewährleistungsansprüche, für Mängel die
a) durch gebrauchsbedingtem oder sonstigem Verschleiß
b) die nach dem Gefahrenübergang in Folge unsachgemäßer Behandlung, Lagerung oder Aufstellung, Verwendung ungeeigneter Betriebsmaterialien, der Nichtbeachtung von Behandlungsvorschriften, übermäßiger Beanspruchung oder Verwendung sowie schlechter Wartung und Pflege entstehen oder
c) auf Grund höherer Gewalt, besonders äußerer Einflüsse, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind oder auf Grund des Gebrauchs der Ware außerhalb der nach dem Vertrag vorausgesetzten oder gewöhnlichen Verwendung entstehen.
Gegenüber Unternehmern gilt weiters als vereinbart, dass die Beschreibung über die Beschaffenheit der Ware nur unseren eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, welche in den Vertrag einbezogen wurden, gültig sind. Für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung!
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach eigenem Ermessen Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) sofern uns dies möglich ist. Schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung fehl, ist der Besteller nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen. Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Bestellers, gleich aus welchen Rechtsgründen, ausgeschlossen.
Das Unternehmen Sägewerk Gruber haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet Sägewerk Gruber nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers.
******************************************************************************
9. Streitbeilegung
Vereinbarter Gerichtsstand ist wie folgt vereinbart: Gerichtsstand A-3580 Horn, NÖ.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier findenhttps://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
******************************************************************************
10. Datenschutz / Informationspflicht nach DSGVO
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13, 14 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) finden sich unter dem Navigationspunkt „Datenschutz & Cookies“ auf unserer Webseite.
******************************************************************************
11. Schlussbestimmungen
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Unternehmensgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, gilt ausschließlicher Gerichtsstand A-3580 Horn, NÖ. für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz als vereinbart.
letzte Aktualisierung 22.02.2024